Im Lehrgang wird intensiv auf die rechtlichen Vorgaben der Altholzverordnung eingegangen, insbesondere auf die Zuordnung und das Erkennen der Altholzkategorien.
Selbstverständlich wird auch auf die Probenahme von Altholz und die Dokumentation eingegangen.
Zielgruppe
Angesprochen sind alle mit Altholz befassten Personen: Abfallerzeuger, Abbruchunterneh- men, Containerdienste, Entsorger, Betreiber von Altholzplätzen oder Verwertungsanlagen, Genehmigungs- und Überwachungsbehörden, Verwaltung und Fachpolitik.
Referent und organisatorische Hinweise
Anna-Marlen Vöcking ist für die Technologica GmbH als Referentin für Holzenergie, Biomasse, Holzaschen und Qualitätssicherung tätig. Sie verfügt über einen Abschluss in Agrarwissenschaften und war zuvor als Fachreferentin für Holzbrennstoffe beim Deutschen Pelletinstitut tätig, wo sie u. a. das ENplus-Zertifizierungsprogramm Hackschnitzel betreute. Sie ist zudem Auditorin für die ISO 9001 und das Umweltaudit 14001.
Dr. Rainer Schrägle (Technologica GmbH, Rutesheim) verfügt über 30-jährige theoretische und praktische Erfahrung im Bereich Holzbiomasse (Unternehmensführung, Qualitätssicherung für Kraftwerke, Verwerter, Beratung von Kraftwerksbetreibern, Dozent an der Hochschule Rottenburg für die Studiengänge M.Sc. SENCE und B.Sc. BioEnergie).
Teilnahmegebühren und –bedingungen
490,- EUR zzgl. MwSt. incl. Mittagessen und Verpflegung in den Pausen.
Bei Nichtteilnahme oder Absage ab 14 Werktage vor Veranstaltungsbeginn sind 50% der Gebühr zu entrichten, ab 7 Werktage die volle Gebühr. Nennung von Ersatzteilnehmern ist möglich.
Organisatorische Hinweise
- Ort: Scheibbser Straße 74, 71277 Rutesheim
- Einlass: ab 09:00 Uhr
- Begrüßung: 09:30 Uhr
- Ende der Veranstaltung: ca. 16 Uhr
- Mittagspause von 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Während des Vor- und Nachmittags finden kleine Kaffeepausen statt.
Alle Teilnehmer erhalten nach dem Lehrgang eine Teilnahmebestätigung.